Neues ab sofort Freitags kein Training! dafür Donnerstags in der neuen Halle!
Training ab sofort DONNERSTAGS und MITTWOCHS in den Trainingshallen - der Schulen
DAN Prüfung 2021 in Düsseldorf
---------------- Ablauf und Trainings Plan ----------------
Registrierung ..... 20:00 Uhr
Trainingsbeginn ca. 20:05 Uhr
Gymnastik + Theraband
Start mit Kata SANCHIN
Kihon im Stand
Kihon in der Bewegung
Geschicklichkeitstraining
Krafttraining
verschiedene Katas
Am Ende die Kata SANCHIN
Trainingsende ... 21:45 Uhr
-------------------------------------------------
Wir freuen uns auf euch
Euer Trainer-Team

Danke für die groβe Ehrung
durch Ted Gambordella , Kampfsport-Groβmeister 10. DAN aus Dallas
Euer Trainer-Team

Wir trauern um Fritz Nöpel 10. DAN Goju Ryu - Yuishinkan.

Erstes Training seit der CORONA Pandemie.
Weiterhin viel Erfolg Freunde !

Goju-Ryu Karate Saar, Polizeisportverein Saar e. V.
Gunter Kaltenhäuser 3. DAN
Franz-Carl-Schule, Am Schloß 10, 66440 Blieskastel
Erwachsenentraining Mittwoch, 20:00 Uhr – 21:30 Uhr, Freitag, 16:45 Uhr – 18:00Uhr
Kindertraining Freitag, 15:45 Uhr – 16:45 Uhr
Tiefbewegt müssen wir bekannt geben, dass unser langjähriger Sportfreund Willi Donner im Alter von 72 Jahrenam 7. Januar 2019 überraschend verstorben ist.
Wir danken Willi Donner für sein Lebenswerk und versuchen in Dankbarkeit Abschied zu nehmen von einem langjährigen Sportsfreund.
Willi hinterlässt eine große Lücke im Breitensport Karate und in unseren Herzen.
Seine lebensfrohe Art und Hilfsbereitschaft, die gute Laune, die er überall verbreitet hat, werden uns ungemein fehlen.
Alfred Steller, 6. DAN
Neues in 2018
Trainingsbeginn am Jahresanfang:
NEUES in 2016
Herzlichen Glückwunsch:
- Fritz Nöpel unser geschätzter Meister
Fritz Nöpel erhält den 10. Dan im Goju-Ryu Karatedo
Auf dem Yuishinkan Sommerlehrgang in Kamen feierte Fritz Nöpel sein 60jähriges Karatedojubiläum. Fritz Nöpel
wurde auf diesem Lehrgang der 10. Dan verliehen.
Die Urkunde wurde von Pieter Harms, Schatzmeister EGKF, übergeben. Im Hintergrund Horst Nehm, Vizepräsident der EGKF.
Unser Verein gratuliert herzlich zu dieser beeindruckenden Auszeichnung!
Lehrgang: intern
Okinawa KobuDo
Kobu Do Training, EinführunginBo Techniken



Ort:Sportgemeinschaft Langenfeld 92/72 e. V.
Langforter Str. 72
40764 Langenfeld
Trainer:
Alfred Steller 6. DAN Karate
Klaus Müller 4. DAN KobuDo
Bitte einen Bo = Stock aus dem Bauhaus mitbringen, Durchmesser ca. 3 cm, Länge ca. 1,8 m, Holzart = BUCHE
| Ansprechpartner: |
Mustafa Kamel |
| Telefon: |
0211-38736785 |
| E-Mail: |
mustafa_kamel@hotmail.de |
DAN Prüfung: Goju Ryu
Termin: Samstag 11. März 2017
Zeit: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort: Sportgemeinschaft Langenfeld 92/72 e. V.
Langforter Str. 72
40764 Langenfeld
Prüfer: .. wird noch bekannt gegeben
-------------------------------------------------------------------
Am Freitag den 08. Januar 2016 findet ab 20:00 Uhr unser Neujahrstraining statt.
Anschliessend begrüßen wir das neue Jahr 2016 und feiern das japanische Neujahrfest "Kagami Biraki".
Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
Kagami Biraki, was wörtlich übersetzt "Öffnen des Spiegels" (auch
als "Rice Cutting Ceremony" bekannt) oder auch "Öffnen des Deckels"
heißt, ist ein traditionelles japanisches Fest, das in vielen
Kampfkunst- Schulen abgehalten wird. Es ist eine alte Samurai
Tradition aus dem 15. Jahrhundert, die in moderne Kampfkunst
beginnend im Jahr 1884 übernommen wurde.
Mit dem Feiern des Kagami-Biraki soll auch in den Dojos für das neue
Jahr die Gemeinsamkeit und der Kampfgeist erneuert werden, und wird
immer von der Bitte um Harmonie und Glück begleitet.
NEUES in 2015
DAN- Prüfung in Schifferstadt

Neue DAN-Träger:

- Philipp Schmidtund Réné Restle
Workshop- Ausschreibung
des Ken Shin Kan Karate Verein e.V. - Düsseldorf
Einführung in Kumite (Sport Karate, Wettkampf)
Datum:
??.03.2014 -Teil 3 - Mittwoch von 19:30 - 21:30 UHR
Termin 3 wir noch bekannt gegeben
Ort: Brinckmannstr. 16
Gymnastikraum
Hulda Pankok - Gesamtschule
40225 Düsseldorf
Kosten: keine
Bitte mitbringen, sofern vorhanden: Faustschützer
Voraussetzung: 8. Kyu (Gelb Gurt) und Mindestalter 15 Jahre
Inhalt:
Die Workshops dienen der Einführung in die â€dritte Karate Säule, das Sport Karate.
Es werden Techniken trainiert, die für eine Teilnahme an nationalen Karate-Tunieren eingesetzt werden können.
Besondere Hinweise und Taktiken werden angesprochen.
Da dies als Einführungslehrgang zu verstehen ist, werden keine Turniererfahrungen vorausgesetzt.
Trainer: Jens Evers 3. DAN
Maria Niesing 1. DAN
Leitung: Alfred Steller 6. DAN
###################################################################################################
Ab sofort neue, erweiterte Trainingszeiten
Mittwochs und Änfängertraining!
NEUE Änfängerkurse nach demn Sommerferien Mittwochs 18:30 Uhr!
DAN Prüfung in Schifferstadt am 26. Feb. 2012
1. DAN bis 3. DAN
Alle Prüflinge des Ken Shin Kan haben bestanden, Herzlichen
Glückwunsch!

von links nach rechts:
Björn Thiel zum 1. DAN
Gunter Kaltenhäuser zum 3. DAN
Tina Steller zum 1. DAN
Fausi ElMahi zum 2. DAN
Thorsten Burg zum 1. DAN
DKV - Prüfer: Fritz Nöpel 10. DAN, Michael Hoffmann 6. DAN, Klaus
Fingerle 6. DAN

Einige Bilder der Prüfung:


-----------------------------------------------------------------------
Derzeit noch kein Jukurenlehrgang geplant!
----------------------------------------------------------------------
Thema:
1. Gürtelprüfung in 2012
Düsseldorf
1. Goju Ryu Kyu Prüfung März 2012 bis 1. Kyu
Prüfungsvorbereitung: ab Jan 2012
Zeit: Fr .... März - Gruppe
alle (Prüfungsgurt) 20:00 bis 21:30 Elly Heuss Knapp
2. Goju Ryu Kyu Prüfung Oktober 2012 bis 1. Kyu
Prüfungsvorbereitung: ab ????
Zeit: Fr .... Oktober - Gruppe
alle (Prüfungsgurt) 20:00 bis 21:30 Elly Heuss Knapp
Waffenkampf - KOBUDO - derzeit keine Termine festgelegt!
|
|
ESCRIMA Training mit -->Fausi El
Mahi

|
|
von 20:00 - 21:45 UHR
Elly Heuss
Knapp-Schule ---> Turnhalle
Siegburger Str. 137-139
[?]
40591 Düsseldorf |

9. Dan für Fritz Nöpel (unser Meister)
Die Teilnehmer des diesjährigen DKV-Tages in Meißen wurden Zeuge
einer bislang einmaligen Handlung im Deutschen Karate Verband: Präsident Roland
Hantzsche verlieh drei verdienten Karateka den 9. Dan. Fritz Nöpel (GOJU-Ryu, im
Bild links), Gilbert Gruss (Shotokan) und Rob Zwaartjes (Wado-Ryu) sind nun die
höchstgraduierten Karateka des DKV.
Fritz Nöpel, knapp 72 Jahre alt, ist dabei der einzige Deutsche, der zudem auch
in NRW wohnt und für den KDNW als Stilrichtungsreferent tätig ist.
DKV-Präsident Hantzsche betonte, dass der DKV nun über ein Prüfergremium
verfüge, das über jeden Zweifel erhaben sei. mehr...
Herzlichen Glückwunsch vom KenShinKan - Karate-Verein!
mehr ....
Vorführung bei der Drachenbootregatta am Hafen in Düsseldorf:
Die Vorführung war ein großer Erfolg, Danke an alle
Teilnehmer und Zuschauer!
Hier die ersten
Bilder .....
Lagepan!
Neue Trainingsorte
--
ENDE --
Bitte vormerken:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thema:
-------- RÜCKBLICK 2003---------------------
*******************************************************
23. März - Sonntag, SV Lehrgang in
DÜSSELDORF
für Männer und Frauen, mit Messerabwehr*****
*******************************************************
Selbstverteidigungs-Lehrgang am 22.3.03 in Düsseldorf
Mit Alfred Steller (6. DAN Karate, 4. DAN Goju-Ryu und 3. DAN Inyo-Ryu )
und Frank Beecking ( 6. DAN Goju-Ryu )
Am 22.3.03 fand in Düsseldorf ein Selbstverteidígungs- Lehrgang in
Düsseldorf statt. Zu diesem Lehrgang hatten sich knapp 20 Teilnehmer aus
Nordrhein-Westfalen in der Trainingshalle eingefunden. Unter der Leitung von
Alfred Steller ( 4. Dan Goju-Ryu ) und Frank Beecking ( 6. Dan Goju-Ryu ) wurden
neue Techniken vorgestellt, genauer erläutert und erlernt. Dabei flossen auch
Elemente anderer Kampfsportarten mit ein, die vielen Teilnehmern neue Aspekte
zur Selbstverteidigung brachten.
Bevor der praktische Teil begann, wurde darüber diskutiert, in welchem
Rahmen eine Selbstverteidigung in verschiedenen Situationen stattfinden darf,
ohne den gesetzlichen Rahmen zu überschreiten. Hierbei wurde deutlich, dass die
Grenzen oft nur schwer definierbar sind.
Des weiteren wurden, vor allem für die Frauen wichtige, Aspekte der
Selbstbehauptung mit in das Training eingebaut. Es wurde erläutert, wie man
sich in schwierigen Situationen deezskalierend verhalten kann, ohne selbst in
eine gefährliche Lage zu gelangen. Ebenso kann ein sicheres und selbstbewusstes
Auftreten vor gewalttätigen Übergriffen schützen. Einige anschauliche
Beispiele aus der Praxis brachten für die Teilnehmer viele neue Gesichtspunkte
zum Thema Selbstschutz und Selbstbehauptung.
Beim anschließenden Training wurde für die verschiedensten Arten von
gewalttätigen Übergriffen geeignete Selbstverteidigungstechniken vorgestellt
und erlernt. Hierzu zählten auch Übergriffe mit Waffen, wie z.B. mit Hilfe von
Messern.
Zum Schluß wurde den Teilnehmern etwas Zeit gegeben, eine von jeder Person
selbst zusammengestellte Auswahl der Techniken des Tages, sehr intensiv zu
üben. Diese Techniken wurden zum Abschluß des Trainings vorgeführt und es
wurde deutlich, dass die Teilnehmer, dank der sehr guten Arbeit der beiden
Trainer, eine Menge gelernt hatten.
Dieser Lehrgang, der erstmals in dieser Form in Düsseldorf durchgeführt
wurde, wird hoffentlich in den kommenden Jahren eine Fortsetzung finden.
Andreas Hussner
A.d.R.
Alfred Steller versuchte den Teilnehmern an Hand von alltäglichen Beispielen
die physikalischen Begriffe von Geschwindigkeit und Impuls, in Verbindung mit
den Karatetechniken zu veranschaulichen. Ebenso die Notwendigkeit der Addition
von Geschwindigkeiten zur Optimierung der Techniken im Karate. Anschauliche
Abhandlungen werden in naher Zukunft in schriftlicher Form folgen.
################ FOTOS #################


Duch "KLICK" auf das Foto, wird es geladen
...............
images/stoffeler_str.jpg
...... Anfahr_Skizze!
Veranstalter:???? noch unklar
Goju-Ryu Karate-Bund-Deutschland e.V.
http://www.karate-gkd.de
Hohkreuzstr. 9, 75015 Bretten
Tel: 07252/80936

|